Duplexstahl
Eigenschaften der Legierungselemente von Duplex Stahl
Chrom ist für die Korrosionseigenschaften von Duplex Stahlsorten verantwortlich. Als Ferritbildner ist Chrom geeignet, die Entstehung von raumzentrierten Kristallgittern zu fördern. Auch Nickel ist ein Austenitbildner und erweitert den Bereich der Korrosionsbeständigkeit. Die Widerstandskraft gegen Korrosion kann durch Molybdän noch weiter gesteigert werden, speziell die Beständigkeit gegenüber Lochkorrosion. Auch ein Legieren mit Stickstoff steigert die positiven Korrosionseigenschaften. Neben dem erhöhten Schutz vor Lochkorrosion, senkt er auch die Wahrscheinlichkeit von Spaltkorrosion. Außerdem erhöht er die Festigkeit von Duplex Stählen.
Welche Duplex Stahlsorten gibt es?
Prinzipiell werden drei Sorten von Duplex Stahl unterschieden: Standard Duplex ist die am häufigsten eingesetzte Ausführung. Die gebräuchlichste Ausführung dieser Sorte ist Stahl mit der Werkstoffnummer 1.4462 (AISI 318LN). Standard Duplex Stahl ist vielseitig verwendbar und wird vor allem eingesetzt, wenn sowohl Korrosionsbeständigkeit als auch Festigkeit gefragt ist. Standard Duplex Stähle haben einen Anteil von über 20% Chrom, um 5% Nickel und um 3% Molybdän. Eine einfachere Ausführung ist Mager-Duplex (auch unter dem Begriff Lean Duplex bekannt), und unter anderem in den Sorten 1.4482, 1.4162, 1.4062, 1.4362 und 1.4655 verfügbar ist. Mager-Duplex weist im Vergleich mit Standard Duplex geringere Legierungsanteile von Nickel und Molybdän auf. Daraus ergeben sich zum Teil niedrigere Materialkosten. Außerdem verfügt Lean Duplex über eine größere Toleranz gegenüber Zugbeanspruchung. Anwendung findet Mager-Duplex unter anderem im Bauwesen bei Verwendungszwecken Einsatz, bei denen diese Sorte ihr Potential bei der Gewichtseinsparung ausspielen kann. Die dritte Variante sind die Super-Duplex Sorten. Sie zeichnen sich durch besonders starke Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und hohe Festigkeit aus. Der am weitesten verbreitete Vertreter aus dieser Gruppe ist 1.4410, weitere sind 1.4501, 1.4507 und 1.4477. Super Duplex eignet sich für anspruchsvolle Anwendungsgebiete, etwa in der Meerwasserentsalzung oder im Chemietankerbau. Gegenüber Standard Duplex besitzen Super Duplex Sorten einen erhöhten Anteil von Chrom (um 25%), Nickel (bis 8%) und Molybdän (bis 4%).
Was sind Methoden, um Duplex Stähle zu härten?
Wärmebehandlungsverfahren führen bei Duplex Stahl häufig zu Problemen bei der Erhaltung der Eigenschaften in Bezug auf Korrosion und Härte. Mit dem BORINOX® Verfahren können Duplex Sorten in ihren positiven Eigenschaften noch weiter verbessert werden, ohne dass der Schutz gegen Korrosion verloren geht. Benötigen sie eine Steigerung der Härte bei ihrem Duplexstahl Produkt? Kontaktieren Sie uns heute.
Standard Duplex ist die am häufigsten eingesetzte Ausführung. Die gebräuchlichste Ausführung dieser Sorte ist Stahl mit der Werkstoffnummer 1.4462 (AISI 318LN). Standard Duplex Stahl ist vielseitig verwendbar und wird vor allem eingesetzt, wenn sowohl Korrosionsbeständigkeit als auch Festigkeit gefragt ist. Standard Duplex Stähle haben einen Anteil von über 20{c7d97ea1585b849bcc3af0855463ea00f8e295f9122d67a873e73a927a0ad3e4} Chrom, um 5{c7d97ea1585b849bcc3af0855463ea00f8e295f9122d67a873e73a927a0ad3e4} Nickel und um 3{c7d97ea1585b849bcc3af0855463ea00f8e295f9122d67a873e73a927a0ad3e4} Molybdän. Eine einfachere Ausführung ist Mager-Duplex (auch unter dem Begriff Lean Duplex bekannt), und unter anderem in den Sorten 1.4482, 1.4162, 1.4062, 1.4362 und 1.4655 verfügbar ist. Mager-Duplex weist im Vergleich mit Standard Duplex geringere Legierungsanteile von Nickel und Molybdän auf. Daraus ergeben sich zum Teil niedrigere Materialkosten. Außerdem verfügt Lean Duplex über eine größere Toleranz gegenüber Zugbeanspruchung. Anwendung findet Mager-Duplex unter anderem im Bauwesen bei Verwendungszwecken Einsatz, bei denen diese Sorte ihr Potential bei der Gewichtseinsparung ausspielen kann. Die dritte Variante sind die Super-Duplex Sorten. Sie zeichnen sich durch besonders starke Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und hohe Festigkeit aus. Der am weitesten verbreitete Vertreter aus dieser Gruppe ist 1.4410, weitere sind 1.4501, 1.4507 und 1.4477. Super Duplex eignet sich für anspruchsvolle Anwendungsgebiete, etwa in der Meerwasserentsalzung oder im Chemietankerbau. Gegenüber Standard Duplex besitzen Super Duplex Sorten einen erhöhten Anteil von Chrom (um 25{c7d97ea1585b849bcc3af0855463ea00f8e295f9122d67a873e73a927a0ad3e4}), Nickel (bis 8{c7d97ea1585b849bcc3af0855463ea00f8e295f9122d67a873e73a927a0ad3e4}) und Molybdän (bis 4{c7d97ea1585b849bcc3af0855463ea00f8e295f9122d67a873e73a927a0ad3e4}).
Was sind Methoden, um Duplex Stähle zu härten?
Wärmebehandlungsverfahren führen bei Duplex Stahl häufig zu Problemen bei der Erhaltung der Eigenschaften in Bezug auf Korrosion und Härte. Mit dem BORINOX® Verfahren können Duplex Sorten in ihren positiven Eigenschaften noch weiter verbessert werden, ohne dass der Schutz gegen Korrosion verloren geht. Benötigen sie eine Steigerung der Härte bei ihrem Duplexstahl Produkt? Kontaktieren Sie uns heute